Deutsch ist ein Leitfach gymnasialer Schulbildung. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Bildungsziele des Gymnasiums und zur Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler bis zur Allgemeinen Hochschulreife. Wichtig ist dieser Beitrag, weil im Mittelpunkt des Faches ein unabdingbares Zeichen des Menschseins steht: die Sprache. Sprache ist und bleibt das zentrale Mittel der Verständigung in unserer Lebenswelt. Das Beherrschen von Sprache in Wort und Schrift ermöglicht Selbstbestimmung, Welterschließung, Toleranz und Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschehen der Zeit.

  • Stundenzahl: 5
    + 1 (Intensivierung)
    + 0,5 (Leseförderung, halbjährlich)
  • Anzahl Schulaufgaben: 
  • Buch: Deutschbuch 5 (Cornelsen)

Arbeitshefte werden für alle Schülerinnen und Schüler zentral durch die Schule angeschafft.

  • Stundenzahl:
  • Anzahl Schulaufgaben:
  • Buch: Deutschbuch 6 (Cornelsen)
  • Leistungstests:
    zentraler Jahrgangsstufentest Deutsch 6
    + schulinterner Test

Arbeitshefte werden für alle Schülerinnen und Schüler zentral durch die Schule angeschafft.

  • Stundenzahl:
  • Anzahl Schulaufgaben: 4
  • Buch: Deutschbuch 7 (Cornelsen)
  • Stundenzahl: 4 
  • Anzahl Schulaufgaben: 4
  • Buch: Deutschbuch 8 [alt] (Cornelsen)
  • Leistungstest:
    zentraler Jahrgangsstufentest Deutsch 8
    (+ ggf. Vera 8)
  • Stundenzahl: 4
  • Anzahl Schulaufgaben: 4
  • Buch: Deutschbuch 9 [alt] (Cornelsen)
  • Stundenzahl: 3 + 1  
  • Anzahl Schulaufgaben: 3
  • Buch: Deutschbuch 10 [alt] (Cornelsen)
  • Stundenzahl: 4
  • Anzahl Schulaufgaben: 2
  • Buch: Deutsch in der Oberstufe 11 (Schöningh)
  • Stundenzahl: 4
  • Anzahl Schulaufgaben: 2
  • Buch: Deutsch in der Oberstufe 12 (Schöningh)

+ Abiturprüfung in Deutsch

In den Jahrgangsstufen 6 und 8 findet der Jahrgangsstufentest im Fach Deutsch statt. 
Informationen, Aufgabenstellungen und teilweise auch Lösungshilfen finden Sie hier.

Termine im Schuljahr 2019/20

  • Jahrgangsstufe 6: Dienstag, 24. September 2019, 2. Schulstunde (45+5 min)
  • Jahrgangsstufe 8: Donnerstag, 26. September 2019, 2. Schulstunde (45+5 min)

Eingangsdiagnose

Der Erfolg der Kinder am Gymnasium hängt in allen Fächern ganz wesentlich davon ab, wie gut sie auch schwierige und längere Texte sicher lesen und verstehen können.  Deshalb führen wir am HSG in allen 5. Klassen zunächst das „Salzburger Lesescreening“, einen standardisierten Lesetest, durch, um die Lesefähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler festzustellen. Neben der Lesediagnose erfolgt zusätzlich eine Sprachdiagnose.


Spezielle Fördermodule in Jahrgangsstufe 5

Je nach Ergebnis der Lese- und Sprachdiagnose fördern wir unsere Kinder anschließend durch verschiedene, speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Maßnahmen, wie z.B.

  • einen zusätzlichen Lesetrainingskurs in der Kleingruppe zur Förderung der basalen Leseflüssigkeit
  • eine Lesepatenschaft in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat bzw. ein eigenständiges Training auf Materialbasis
  • einen Kurs im Rahmen der Sprachbegleitung in der Kleingruppe.

Ein Lese-Rechtschreibtest und eine sprachliche Evaluation helfen uns, den Erfolg der Maßnahmen zu überprüfen und die Fördermaßnahmen an die individuellen Bedürfnisse der Kinder anzupassen.
 

Intensivierung „Lesen-Verstehen-Präsentieren“

Um sicherzustellen, dass alle Kinder den Anforderungen in allen Fächern gewachsen sind, stehen in der „LVP“-Intensivierung, die alle Schülerinnen und Schüler des HSG besuchen, neben den basalen Lesefähigkeiten besonders Textverständnisstrategien und Präsentationstechniken im Fokus der Förderung.

Weitere Lesefördermaßnahmen


Neben den gezielten Fördermaßnahmen zum Aufbau einer gesicherten Lesekompetenz werden die Kinder in der 5. Klasse in die Welt des Lesens eingeführt.

  • Buchvorstellungen und Ausstellung „Buch des Monats“
    Im Rahmen des Deutschunterrichts stellen die Kinder ihre Lieblingsbücher vor und erstellen Plakate. Diese werden zunächst in den Klassenzimmern und dann - zusammen mit den jeweiligen Originalbüchern - im Schaukasten im dritten Stock oder in der Schulbibliothek ausgestellt.
     
  • Erstellung eines Buchportfolios
    Die Erstellung von Buchportfolios regt dazu an, sich den eigenen Interessen entsprechend ganzheitlich und kreativ mit dem gelesenen Buch auseinanderzusetzen.
     
  • Teilnahme am „Welttag des Buches“
    Am „Welttag des Buches“ erhalten unsere Fünft- und Sechstklässler Büchergutscheine für das jährlich neu erscheinende Büchlein „Ich schenk dir eine Geschichte“. Viele Klassen verbinden diese Aktion mit dem Besuch einer Buchhandlung, der zusätzlich die Lust aufs Lesen weckt.
     
  • Kennenlernen der Schulbibliothek des HSG
    Die Schulbibliothek des HSG bietet viele neu angeschaffte, interessante Bücher sowie Hörbücher in deutscher und englischer Sprache, die gerade von Unterstufenschülern begeistert ausgeliehen werden.
     
  • Klasseneigene Lesekisten und Zeitschriftensammler
    Jeder 5. Klasse steht in ihrem Klassenschrank eine eigene Lesekiste mit einer breiten Auswahl an kindgerechten, motivierenden Jugend- und Sachbüchern sowie ein Zeitschriftensammler mit interessanten Zeitschriften zu spannenden Themen („Dein Spiegel“, „Geolino“...), die zum Schmökern anregen, zur Verfügung. Die Bücherkisten können auch zur Differenzierung oder in Vertretungsstunden genutzt werden.
  • Vorlesewettbewerb
    Beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten werden zunächst in den Klassenentscheiden die besten Leser der Klasse und schließlich der Jahrgangsstufe bestimmt. Nicht nur das Vorlesen, sondern auch das Zuhören macht dabei großen Spaß und schult dabei ganz nebenbei wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Sieger der Jahrgangsstufe vertritt das HSG beim Stadtwettbewerb und weiteren Ausscheidungen.
     
  • Vorlesetag
    Am jährlich stattfindenden Vorlesetag haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Lieblingstexte vorzutragen. Neben Lesungen aus deutschen Kinderbüchern erfreuen sich dabei bei Vorlesern wie Zuhörern auch Texte in anderen (Mutter-)Sprachen besonderer Beliebtheit.
     
  • Krimiklassiker sowie Lesekisten mit Jugendbuchklassikern und Sachbüchern
    Auch den 6. Klassen steht in den Klassenschränken „Lesefutter“ zur Verfügung. Zudem gibt es auch für die 6. Klassen in der Bibliothek Lesekisten mit einer großen Auswahl an aktuellen und klassischen Jugendbüchern sowie Sachbüchern, die in Vertretungsstunden genutzt werden können.
     
  • Kennenlernen weiterer Bibliotheken
    Nachdem die gut sortierte Schülerbibliothek des HSG zum regelmäßigen Treffpunkt für viele unserer Leseratten und Bücherwürmer aus den 5. Klassen geworden ist, lernen sie in der 6. Klasse weitere Bibliotheken kennen, z.B. die Stadtteilbibliothek Maxfeld oder die Stadtbibliothek Zentrum am Gewerbemuseumsplatz.
  • Wöchentliches Leseprojekt in den 7. Klassen 
    In der 7. Klasse wird das freie Lesen durch das Leseprojekt gefördert, bei dem jeder Klasse pro Woche eine Stunde Lesezeit in wechselnden (Vertretungs-)Fachstunden zusteht. In der Schulbibliothek stehen dafür spezielle Lesekisten mit deutsch- und fremdsprachigen Jugendbüchern, Sachbüchern aus den Bereichen Geschichte, Geographie und den MINT-Fächern bereit. Am Ende der Lesestunde reflektieren die Kinder durch einen kurzen Eintrag in ihr Lesetagebuch über das in der Stunde Gelesene. Weitere themen- bzw. fachbezogene Lesekisten können ebenfalls in Vertretungsstunden eingesetzt werden.
  • Lesekisten 
    Neben der Behandlung von Literatur im Unterricht werden auch in der Mittel- und Oberstufe in Vertretungsstunden Lesekisten für die Leseförderung genutzt.
     
  • Lyrikportfolios
    In den höheren Jahrgangsstufen wird bei der Vorstellung von Büchern oder anderen literarischen Texten ebenfalls nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf eine ästhetisch ansprechende Form Wert gelegt, beispielsweise bei der Erstellung von Lyrikportfolios in der Q11.
     
  • Theaterbesuche und Schulplatzmiete
    Theaterbesuche im Klassenverband und der Besuch von vier- bis fünf Vorstellungen im Schauspielhaus bzw. der Oper im Rahmen der Schulplatzmiete (Theaterabonnement des Staatstheaters Nürnberg) bieten ebenfalls die Möglichkeit, Literatur unter einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Ansprechpartnerin für die Schulplatzmiete ist Frau OStRin Rentsch.
     
  • Autorenlesungen
    Generell wird am HSG versucht, den Eventcharakter des Lesens zu fördern und darauf zu achten, dass die Begegnung mit einem Text genussvoll zelebriert wird, wie bei der begeistert aufgenommenen Lesung von Nora Gomringer für die Q12 im Saal des Verkehrsmuseums Nürnberg.

Tipps rund ums (Vor-)Lesen in analogen und digitalen Bücherwelten (Auswahl):

Seit vielen Jahren beteiligt sich unsere Schule am bayernweiten Projekt "Sprachbegleitung".

Ziel ist die gezielte Förderung der bildungssprachlichen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler, die für eine erfolgreiche gymnasiale Laufbahn entscheidend sind.


Nähere Informationen zur "Sprachbegleitung" finden Sie in diesem Dokument (pdf).

Das Staatstheater Nürnberg bietet für Schüler ab der 9. Klasse ein Theaterabonnement an, das vier bzw. fünf Vorstellungen im Schauspielhaus bzw. in der Oper umfasst. Interessierte können sich zu Schuljahresbeginn bei Frau Rentsch anmelden.

Weitere Informationen zum Spielplan etc. unter www.staatstheater.nuernberg.de.

Aktivitäten