Wahlkurs Gebärdensprache
Schuljahr 2016/17Unterricht trotz völliger Stille? Dass dies möglich ist, haben 14 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen in diesem Schuljahr bewiesen. Sie nutzten die Möglichkeit im Rahmen eines erstmals am Hans-Sachs-Gymnasium angebotenen Wahlunterrichts Einblicke in die Gebärdensprache zu erlangen. Unter der Leitung der Gebärdensprachdozentin Rosa Reinhardt von der Ararat-Akademie Nürnberg erwarben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zehn Doppelstunden das DGS-I-Zertifikat, welches Grundkenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache bescheinigt.
Die besondere Herausforderung an diesem Kurs: Die Dozentin selbst ist gehörlos, was bedeutet, dass die gesamte Kommunikation nur über Zeichen und Tafelanschriebe erfolgen konnte. Einzig in der ersten Unterrichtseinheit war eine Gebärdendolmetscherin anwesend. So konnten die Schülerinnen und Schüler all ihre Fragen zum Alltag von Gehörlosen loswerden: Wie bekommt man mit, dass das Telefon klingelt? Gehen Sie auch in die Disco? Ist Gehörlosigkeit immer angeboren?
In den folgenden Doppelstunden lernten die Kursteilnehmer dann zunächst das Fingeralphabet und – wie in jeder anderen Sprache auch – sich vorzustellen, das Gegenüber nach dem Namen, dem Wohnort oder den Hobbies zu fragen. Aufgelockert wurde der Unterricht durch kleine Spiele, in denen die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass sich die Gesten für z.B. viele Sportarten oder Tätigkeiten oft instinktiv erschließen lassen. Auch Besonderheiten der "Begriffsvielfalt" zwischen gesprochener Sprache und Gebärdensprache wurden deutlich: Für das Verb "aufmachen" gibt es beispielsweise verschiedene Gesten, je nachdem, ob es sich bei dem zu öffnenden Objekt um ein Buch, ein Fenster oder die Jacke handelt.
Da der angebotene Wahlkurs an allgemeinbildenden Schulen in Bayern bisher einmalig war, zeigten auch Vertreter verschiedener regionaler und überregionaler Tageszeitungen und das Bayrische Fernsehen Interesse an dem Projekt. So war der Besuch durch ein Fernsehteam des BR und der daraus resultierende Fernsehbeitrag sicher auch ein kleines Highlight für die Kursteilnehmer.
Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle schließlich sowohl der Gebärdensprachdozentin Rosa Reinhardt als auch der gesamten Ararat-Akademie für die gewinnbringende Kooperation und die Unterstützung bei der Finanzierung und Realisierung des Projekts. Nach dem Kurs waren sich alle Schülerinnen und Schüler einig, dass die Stunden äußerst gewinnbringend waren, viel Spaß gemacht haben und dass sie einen derartigen Kurs jedem weiterempfehlen würden.