Über uns


Das Hans-Sachs-Gymnasium ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium mit systematischem bilingualem Zug.

Es begreift sich als Raum des Zusammenlebens und -arbeitens, den die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern gestalten. Gleichzeitig sieht es sich als Teil des allgemeinen sozialen und kulturellen Lebens, zu dem es auch beitragen möchte. Unsere Schule weiß sich Werten verpflichtet und verfolgt Ziele, die verschieden gewichtet und konkretisiert werden können. Ihr besonderes Anliegen ist es, dazu beizutragen, dass die ihr anvertrauten jungen Menschen sich zu wertorientierten, verantwortungsvollen und demokratisch handelnden Persönlichkeiten entwickeln, die den Herausforderungen ihrer Zeit erfolgreich begegnen und ein sinnerfülltes Leben führen können.

Ausbildungsrichtungen


Besonderheiten: ab der 8. Jahrgangsstufe werden verstärkt Physik und Chemie sowie ab der 9. Jahrgangsstufe Informatik unterrichtet

Fremdsprachen: zwei Fremdsprachen, entweder Englisch - Latein oder Englisch - Französisch

Im Fach Mathematik sind im Vergleich zum sprachlichen Zweig keine Unterschiede vorhanden.

Besonderheiten: dritte Fremdsprache (Spanisch) ab der 8. Jahrgangsstufe; erst ab der 9. Jahrgangsstufe Chemie und kein Unterricht in Informatik

Fremdsprachen:Englisch - Latein - Spanisch oder Englisch - Latein - Französisch

Im Fach Mathematik sind im Vergleich zum naturwissenschaftlich-technologischen Zweig keine Unterschiede vorhanden.

Seit nunmehr über 10 Schuljahren führt das Hans-Sachs-Gymnasium einen systematischen bilingualen Zug in englischer Sprache. 

Besonderheiten: zusätzliche Englischstunde in den Jahrgangsstufen 5 und 6 (Vorbereitung auf bilingualen Sachfachunterricht); ab der 7. Jahrgangsstufe Geschichts- bzw. Geographieunterricht in englischer Sprache neben dem "normalen" Geschichts- oder Geographieunterricht.

[PDF] Zur Relevanz und Wirksamkeit des bilingualen Unterrichts am Gymnasium

Leitbild


  • Völkerverständigung
  • Entwicklung demokratischer Tugenden
  • Gemeinschaft und Politik
  • Natur und Umwelt
  • Pflege der Umgangsformen
  • Sozialverantwortliches Handeln
  • Konfliktlösungskompetenz
  • Achtung des Anderen
  • Wissenserwerb
  • Methodenvielfalt
  • Kritikfähigkeit
  • Abstraktionsvermögen
  • Leistungsorientierung
  • Sprachkultur
  • Spiel, Sport und Theater
  • Musisches, religiöses und spirituelles Leben
  • Zusammenarbeit mit Betrieben und Institutionen aus dem Großraum Nürnberg

Auszeichnungen und Kooperationen


Das HSG ist seit Januar 2014 aufgenommen in das weltweite Netz der Cambridge International Schools und stellt im Rahmen des bilingualen Unterrichts ein systematisches Programm zur Verfügung.

Im Rahmen der Pluskurse in der 9. und 10. Jahrgangsstufe werden die Materialien aus Cambridge verwendet und wir am HSG können die Teilnahme an internationalen Prüfungen (IGCSE) im Zusammenhang mit unserem Portfolio-System und als weitere Vorbereitung zum Cambridge Certificate in der Oberstufe anbieten.

C1 Advanced (vormals CAE)

In der Oberstufe bieten wir seit vielen Jahren die Möglichkeit, das C1 Advanced abzulegen. Näheres hierzu erfahren Sie auf der Englisch-Fachseite unter dem Punkt Cambridge Certificate.

Untenstehend finden Sie weitere Informationen als pdf-Dokumente zum Download:

Seit 1999 arbeitet das Hans-Sachs-Gymnasium im Netzwerk der bayerischen UNESCO-Projektschulen mit. Ein wichtiges Erziehungsziel der Schule ist es, für Mitmenschen und Umwelt zu sensibilisieren. Die am UNESCO-Programm angelehnten Schwerpunkte der Schule, die auch im Jahr 2002 in dem von der Schulgemeinschaft entwickelten Leitbild niedergelegt wurden, liegen daher in den Bereichen

  • politische Bildung (u.a. Projekte zur Menschenrechtsbildung, Vorträge und Diskussionsrunden mit wichtigen Personen des politischen Lebens)
  • interkultureller Austausch (u.a. Partnerschaften und Austauschprogramme mit Schulen in Polen, Ungarn, Neuseeland, Frankreich, USA und Schottland)
  • Friedenserziehung (u.a. Streitschlichterprogramme)
  • Handeln für die Eine Welt (u.a. Schülerinitiative Rumänienhilfe, Sammelaktion für Bewässerungsprojekte in Afghanistan)
  • Kulturelles Erbe erfahren (u.a. Nürnberger Stadtspiel, Forschungen zur Geschichte des Stadtteils unserer Schule)
  • Umwelterziehung (u.a. Schulgarten-AG, Energiesparprojekte)
  • ästhetische Bildung (u.a. vielfältige Theaterarbeit, Konzerte, Kunstausstellungen, Autorenlesungen)
  • Förderung des entdeckenden Lernens (u.a. Teilnahme an „Jugend forscht“, Zusammenarbeit mit Betrieben und Institutionen aus dem Großraum Nürnberg)
  • Sport (u.a. Teilnahme an lokalen, regionalen und überregionalen Sportwettbewerben, „Jugend trainiert für Olympia“, WM-Schule 2006)

Informieren Sie sich in diesem Zusammenhang über die Unesco-Gruppe am HSG.

In einer hoch technisierten Gesellschaft wie der unseren muss eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts sein. Am Ende ihrer gymnasialen Laufbahn sollen die jungen Menschen in der Lage sein, bei naturwissenschaftlichen und technologischen Fragestellungen verantwortungsbewusst und -voll zu handeln. Auf eine Ausbildung oder ein Studium in allen Natur- und Ingenieurwissenschaften sollten sie ausreichend vorbereitet sein. Dies erfordert einen Blick der naturwissenschaftlichen Fächer über ihren Tellerrand hinaus bzw. eine fächerübergreifende Zusammenarbeit - am besten in gemeinsamen Projekten. 

Arbeitsweisen wie das Beobachten und Beschreiben von Vorgängen und Versuchsabläufen, die Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten, das Modellieren von Phänomenen sowie das selbstständige Erarbeiten und Zusammenfassen von neuen Erkenntnissen sollen in den MINT1)-Fächern stringent und aufbauend erlernt werden und erfahren in fächerübergreifenden Projekten ihre vollkommene Anwendung.

 

1) MINT ist eine Abkürzung und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen.

Als "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" verpflichtet sich das Hans-Sachs-Gymnasium nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden. Wenn an der Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, wendet sich jedes Schulmitglied dagegen und setzt sich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, uns zukünftig zu achten. Zudem wird einmal im Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen.